Infobrief Februar 2022
						                                       Ortsgruppe
						Bayreuth 
						
						             Sudetendeutscher Informationsbrief
						Februar 2022 
						
Liebe Mitglieder und
						Freunde der Sudetendeutschen Landsmannschaft, 
						
						
						der
						Winter verliert langsam seine Kraft, im Garten blühen die
						Winterlinge und die Krokusse strecken keck ihre Köpfe aus der Erde.
						Auch die Corona-Krise geht langsam in ein Stadium der Normalität
						über. Auch wenn wir weiterhin vorsichtig 
						
						
						sein
						müssen, ist es doch möglich wieder an ein aktives Leben der
						Sudetendeutschen Landsmannschaft zu denken. Deshalb gibt es wieder
						Veranstaltungsangebote. 
						
						
						Hier
						das abgespeckte Programm für das erste Halbjahr 2022, welches je
						nach Entwicklung unter Corona-Vorbehalt steht: 
						
						
						01
						Sa 19.03.2022, 09.30 Uhr, Josefi-Feier
						in Goldkronach. Die Details sind auf Seite
						4 dargestellt.
						Bitten melden Sie sich bei Frau Margaretha Michel an. 
						
						02 Mo 02.05.2022,
						19.00 Uhr im Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth,
						Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth 
						
						
						Kateřina
						Kovačková stellt ihr neues Buch "Mai 1945 in der
						Tschechoslowakei vor. Kooperationsveranstaltung mit dem Evangelischen
						Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V. und der
						Deutsch-Tschechischen-Gesellschaft Bayreuth. 
						
						- So. 05.06.2022, Sudetendeutscher Tag in Hof. Wir organisieren einen Bus und können so gemeinsam nach Hof fahren. (Details folgen)
- Juni 2022, Wanderwoche Altvater (Details folgen)
- Sa. 25.06.2022, 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung (Details folgen)
- Fr. 08.07.2022, 16.00 Uhr „Volksmusik und Mundart“ in Goldkronach, bei Koschyk. Abfahrt mit Bus in Pegnitz, Wiesweiher, 14.00 Uhr, am Hauptbahnhof Bayreuth, 15.30 Uhr, Beginn 16.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr.
Sudetendeutscher Tag
						2022 
						
						
						Unter
						dem Motto „Dialog überwindet Grenzen“ findet der 72.
						Sudetendeutsche Tag vom 03. bis 05, Juni 2022 in der oberfränkischen
						Stadt Hof, also vor unserer Haustüre, statt. Details zur Teilnahme
						geben wir rechtzeitig bekannt. 
						
						
						Verstorben
						sind von Dezember
						2021– Februar 2022 
						
						
						Stölzel
						Werner, verstorben am 14.01.2022 
						
						
						Wir
						behalten ihn in ehrender Erinnerung 
						
						Erneuerung der
						Einzugsermächtigung 
						
						
						Unsere
						Vermögensverwalterin Gerda Mühlbacher bittet alle Mitglieder Ihre 
						
						
						Zustimmung
						zur Einzugsermächtigung der Beiträge an die Sudetendeutsche
						Landsmannschaft zu erneuern. Um es Ihnen zu erleichtern, gehen wir
						davon aus, dass Sie die Einzugsermächtigung unverändert
						beibehalten, wenn Sie nicht bis 15.
						März 2022
						widersprechen. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihren Widerspruch per
						Post oder über E-Mail an Gerda Mühlbacher, Kirchweg 9, 95500
						Heinersreuth, E-Mail  gerda.muehlbacher@t-online.de. 
						
						
						Zu
						02 Mo 02.05.2022, 19.00 Uhr,  mit Dr. Kateřina Kovačková „Mai
						1945 in der Tschechoslowakei“ 
						
						Erinnerungen
						jenseits und diesseits der Grenze 
						
						
						Reale
						Geschichten real lebender Menschen, vor dem Hintergrund der ‚großen‘
						historischen Ereignisse. Das macht Geschichte spannend und nahbar –
						und ist in dem zugrunde liegenden Buch „Mai 1945 in der
						Tschechoslowakei“ gelungen. 
						
						
						Es
						beinhaltet zehn persönliche Schicksale von Vertriebenen und
						NichtVertriebenen deutscher oder tschechisch-deutscher Abstammung an
						das Kriegsende in der Tschechoslowakei. Es sind Erinnerungen von
						Zeitzeug*innen der geschichtsträchtigen 1940er Jahre in der
						Tschechoslowakei. Damit gewinnt die Herausgeberin das Publikum an
						diesem Abend mit den realen und persönlichen menschlichen
						Schicksalen und sensibilisiert für die neuere Geschichte des
						mitteleuropäischen Raumes (Quelle: Evangelisches Bildungswerk
						Oberfranken-Mitte e.V.). 
						
						Sudetendeutsche
						Zeitung  
						
						
						Noch
						besser informiert sind Sie, wenn Sie die Sudetendeutsche Zeitung
						beziehen. Nehmen Sie doch einfach ein Jahresabo für Ihre Enkel.
						Leider wird die Sudetendeutsche Zeitung in Bayreuth nur von wenigen
						gelesen. Schade!  
						
						
						Auch
						2022 steht weiter im Zeichen der Mitgliederwerbung. Machen Sie mit
						und werben Sie ein Mitglied.
						
						
						
						Kommen
						Sie weiterhin gut durch die schwierige Zeit, bleiben Sie gesund und
						bleiben Sie Ihrer Sudetendeutschen Landsmannschaft gewogen.
						Der Vorstand freut sich bereits jetzt, wenn Sie das
						Veranstaltungsangebot annehmen. Wir freuen uns deshalb auf baldiges
						Wiedersehen. 
						
						
						Mit
						vorfrühlingshaften Grüßen 
						
						 	
							 	             Der Vorstand 
						
						
						       Elfriede
						Heider, Christa Helger, Manfred Kees, Hermann Köhler, Dieter Lux,  
						
						
						                      Gerda
						Mühlbacher, Erna Sucker, Rita Tischler,  
						
						
						                                        16.
						Februar 2022  
						
						
						Einladung
						zur traditionellen Josefsfeier 
						
						
						im Gedenken an Josef und
						Marianne Stiefl in
						die katholischen Kirche 
						
						
						in Goldkronach St.
						Michael „Am Leisauer Berg“ am Samstag, den 19.März 2022 Beginn
						um 9 Uhr 30 
						
						
						Die
						Ackermanngemeinde der Diözese Bamberg, die Sudetendeutsche
						Landsmannschaft  
						
						
						Oberfranken
						und die Ortsgruppe Bindlach laden dazu ein. 
						
						
						Diakon
						Dr. Werner Goldhammer bringt uns im Laufe des Gottesdiensts die
						Person des Hl. Josefs näher.
						
						
						- 
										
											
						
											
												Musikalische Gestaltung durchChristof und Ursula Lippert
						Bezirksvorsitzende der
						Sudetendeutschen Landsmannschaft Oberfranken 
						
						
						Für die Teilnahme gelten
						die jeweils gesetzlichen Hygieneregeln!             
						
						
						Es ist eine Anmeldung
						unbedingt notwendig.                               
						
						
						Entweder
						Familie
						Lippert, Münchauracher Str. 18,  91074 Herzogenaurach  
						
						
						09132
						9700 oder 
						
						
						Frau
						Margaretha Michel, Comeniusstraße 40,  91257 Pegnitz 09241 3654 
						mail@familie-michel.net
						
						
						
						Vor Ort bei Frau Regina
						Deinlein 09273
						7855 vor allem für Goldkronach Hauptverantwortlich für die
						Veranstaltung ist Margaretha Michel 
						
						
						Im
						Anschluss besteht die Möglichkeit in Goldmühl im Schwarzen Ross    
						     09273 364 für einen Imbiss einzukehren. 
						
						
						Bitte
						Impfnachweis und Ausweis mitbringen! 
						
						
						Bus ab
						Pegnitz um 8 Uhr am Wiesweiher, Zusteigen in Creußen bei der Diska 
						
						
						In
						Bayreuth um 8 Uhr 30 am Bahnhof 
						
						 
 
 
 
 
 
 
